Renovierung des Mandarin Oriental München beendet
Die Spezialisten von INVITA Hospitality Projects by BAULINK haben nach 6-monatiger Bauzeit mit der Renovierung des Münchner Mandarin Oriental Hotels ihr erstes internationales Projekt erfolgreich abgeschlossen.
Bisher hat das Team aus Fachleuten für Innenarchitektur und Projektmanagement schon erfolgreich Hotels, Ferienanlagen und Residenzen in der Schweiz geplant und ausgestattet.
„Die verkürzte Planungsphase war die größte Herausforderung“, erklärt Robert Diepenbrock, der das Projekt persönlich leitet. „Aufgrund der Corona-Krise wurde kurzfristig beschlossen, das Projekt vorzuziehen und so die Zeit des Stillstands für den Umbau zu nutzen.» Aus den ursprünglich sechs Monaten für Planung und Vorbereitung wurden so sechs Wochen. Die hohen Qualitätsansprüche des Projekts erforderten eine hohe Flexibilität und die Erweiterung des Teams. So konnte auch unter den neuen Bedingungen die Durchführung im gesetzten Rahmen und zu jeder Zeit gewährleistet werden.

„Wie bei allen Vorhaben, haben wir uns vom Nachhaltigkeitsprinzip leiten lassen und alles daran gesetzt Lieferwege kurz zu halten“, ergänzt Robert Diepenbrock. «So haben wir bisher auch bei unseren Schweizer Vorhaben darauf geachtet, regionale Anbieter einzubeziehen.»
Besondere Highlights sind hier z.B. das Hotel Weissenstein in Solothurn und das Pradas Resort in Brigels. Aber auch kleinere Häuser nutzen das Fachwissen von INVITA um ihren Gästen frisches Design und neueste Technik anbieten zu können. So wird aktuell das Davoser Traditionshaus Hotel Parsenn in Zusammenarbeit mit INVITA rechtzeitig zur Wintersaison renoviert und auf den neuesten Stand gebracht.
Mehr Infos und Bilder auf www.Presseportal.ch .
Über INVITA Hospitality Projects by BAULINK
INVITA Hospitality Projects by BAULINK wurde im Jahr 2016 ins Leben gerufen und gehört zur BAULINK AG, die neben dem Hauptsitz in Davos schweizweit mit Niederlassungen

und Filialen vertreten ist. Mit INVITA werden mehr als 20 Jahre Erfahrung als Generalunternehmung mit Fachleuten aus den Bereichen Innenarchitektur und Projektmanagement ergänzt, die spezialisiert Hotels, Ferienanlagen und Residenzen planen und ausstatten können. Geführt wird das 10-köpfige Team von Robert Diepenbrock, der hier seine langjährigen Erfahrungen aus der Hotellerie und dem Projektmanagement von Hotelprojekten in ganz Europa einbringt.