Auf Basis des Stadtentwicklungskonzepts sowie in Anlehnung an das städtebauliche Leitbild hat die Baulink AG in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung Bau- und Stadtentwicklung der Stadt Rorschach auf Grundlage des Sondernutzungsplans ein Richtprojekt entwickelt. Das unmittelbar an den Stadtbahnhof angrenzende neue Wohnquartier Stadelstrasse besteht aus 5 hochwertig materialisierten Punktbauten aus tonfarbigem Klinker mit insgesamt 50 attraktiven Wohnungen. Die Gebäude teilen sich einen gemeinsamen Sockel für Parkierung und Nebenräume und sind um einen grosszügig begrünten und baumbestandenen Hofgarten gruppiert. Bemerkenswert ist die topographische Ausgangslage mit über 5 Metern Niveauunterschied zwischen der Stadelstrasse unten und dem Stadtbahnhof oben. Diese Gegebenheit führt nicht nur im Schnitt zur für die ortsbauliche Disposition des Quartiers charakteristischen Staffelung der Baukörper an die urbane Nachbarschaft, sondern löst im Weiteren auf überzeugender Weise den Wunsch nach Ausrichtung zum See gemäss Stadtentwicklungskonzept ein.
Auszeit am Bodensee – im schmucken Hafenstädtchen Rorschach, in der südlichsten Bucht des Bodensees – sind ein Urlaubstraum. Einheimische wie auch Touristen fühlen sich gleichermassen angezogen von der atemberaubenden Uferpromenade.
Rorschach liegt in der Ostschweiz am Südufer des Bodensees am südlichsten Punkt des Sees, etwa gegenüber der Mündung der Argen und südlich der deutschen Bodenseestadt Friedrichshafen.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren:
Silvretta Residenzen, Klosters
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.