Die Teilsanierung Hotel Ronalp im Wallis beinhaltet die Neugestaltung des Frühstückraumes, die Integration einer Grillstation im Stübli und die neue Gastroküche. Das Restaurant und das Stübli wurden bereits saniert.
Das Herzstück des Hotels ist die Küche, die Restaurant, Stübli und Frühstücksraum miteinander verbindet. Mit dem geplanten Grundriss wird die Fläche optimal genutzt. Zur Verbesserung der Arbeitsabläufe und als Hilfe zur Einhaltung von Hygienevorschriften werden automatisierter Schiebetüren und fugenlose Boden- und Wandoberflächen eingebaut.
Der Frühstücksraum wird multifunktional auch Tagungs- und Besprechungsraum genutzt und erhält eine Ausstattung die beiden Funktionen Rechnung trägt. Sachliche Modernität für den Tagungsbereich, Gemütliche Funktionalität für die gastronomische Nutzung. Die Flexibilität wird durch ein ausgeklügeltes Beleuchtungskonzept unterstützt.
Die neue Grillstation wird im hinteren Teil des Stübli in den Raum integriert und fungiert als Blickfang und Mehrwert für die Gäste. Der neue Grill mit dem offenen Feuer soll ein Erlebnis für die Gäste werden, die so die Zubereitung ihres Essens verfolgen können. Es entsteht ein direkter Kontakt zu den Gästen, was das familiäre Klima des Hauses unterstützt.
Auftraggeber: Remo Kaufmann, Ronalpstrasse 26, 3935 Bürchen
Innenarchitektur: Baulink AG
Bauphase: Mai – August 2022
Im Totalunternehmermandat:
Die Unterstützung bei der Innenarchitektur umfasst viele Details. Neben den offensichtlichen Positionen wie Mobiliar, Dekoration und Farbkonzeption, sind auch Beleuchtung, Wandgestaltungen und die Integration technischer Anforderungen wesentliche Bestandteile. Wir bringen langjährige Erfahrung mit und können diese Punkte sowohl in der Bauphase, als auch bei der Renovierung bestehender Räume planen und umsetzen.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren:
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.