Moderne Wohnqualität mit durchdachter Architektur
Die BAULINK AG übernimmt bei der Überbauung Mattenpark Othmarsingen die Bauleitung, Projektleitung sowie die Verantwortung als Totalunternehmung. Im Auftrag der Fortimo Invest AG entstehen in drei Bauetappen insgesamt 100 Miet- und 71 Eigentumswohnungen. Die erste Bauetappe mit 40 Mietwohnungen startete im April 2023. Die Wohnüberbauung bietet moderne, funktionale und ästhetische Wohnungen mit hochwertigen Materialien wie edlen Parkettböden, offenen Wohnräumen und zeitgemäßen Küchen. Jede Einheit ist zudem mit einem eigenen Waschturm ausgestattet.
Der Mattenpark Othmarsingen zeichnet sich durch seine zentrale Lage und die Nähe zu Naherholungsgebieten aus. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich direkt gegenüber, Schulen sind in nur fünf Gehminuten erreichbar. Zudem bietet die Tiefgarage die Möglichkeit zur Nachrüstung einer Elektroladestation für E-Autos. Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist ideal: Der Bahnhof ist in 14 Minuten erreichbar, nach Zürich gelangt man in 35–45 Minuten, nach Aarau in 15 Minuten.
Neben Wohnraum entstehen im Mattenpark auch Gewerbe- und Retailflächen, die künftig zur Vermietung stehen. Zudem schaffen freundlich gestaltete Begegnungszonen Orte für soziale Interaktion und gemeinschaftliches Leben.
Die Architektur des Projekts stammt von der renommierten FSP Architekten AG, die mit durchdachten Grundrissen und einer nachhaltigen Bauweise überzeugt. Die BAULINK AG stellt durch ihre Bauleitung und Projektleitung eine termingerechte und qualitativ hochwertige Umsetzung sicher.
Hier erleben Sie LIVE den Baufortschritt.
Zeitungsberichte:
Film von Hubschmid Erdbau AG
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren:
Der Ort, Othmarsingen
Vom einstigen Bauerndorf sind gerade mal vier Höfe übrig geblieben. Die Landwirte bewirtschaften heute vor allem das Kulturland rund ums Dorf. Zum 900-Jahr-Jubiläum ist ein Kulturgüterinventar erstellt worden, das die Besonderheiten und Kulturgüter des Dorfes auflistet und beschreibt.
Othmarsingen liegt in einer Talmulde an der 1936 korrigierten Bünz. Gegen Westen grüsst das Schloss Lenzburg, im Norden blickt Schloss Brunegg vom Kestenberg herab, den Blick auf Schloss Wildegg verriegelt die Verkehrsachse Ost-West durchs schweizerische Mittelland. Gegen Süden ist das Tal geöffnet. Der Blick geht in die Weite des Freiamtes mit der grandiosen Föhnkulisse der Alpenkette.
Heute werden in der Gemeinde in 192 Arbeitsstätten rund 1’300 Arbeitsplätze angeboten. Mit den gut ausgebauten Bus-, Bahn- und Autobahn-Anschlüssen ist Othmarsingen ein idealer Wohnort für Pendler, die in der Region Aarau oder im Grossraum Zürich ihrer Arbeit nachgehen.
(aus der Seite Ohtmarsingen.ch)
Auftraggeber: Fortimo Invest AG
Architekt: FSP Architekten AG, Rotzenbühlstrasse 55, 8957 Spreitenbach
Bauphase: 2023 – 2027 (3 Etappen)